Mathe-Squad Crashkurs
Abi-Crashkurs (Q12 Bayern)
Angst, dass Mathe dein Abi versaut?
Das Mathe-Abi steht vor der Tür. Jetzt zählt’s! Viele Schüler haben noch kurz vor dem Abi große Lücken. Da kann man schnell in Panik verfallen. Das muss aber nicht sein. Wir wissen, dass in jedem ein kleines Mathe-Genie steckt. Man muss es nur wecken. Dafür haben wir unsere kompetenten Coaches, die euch in unserem Abi-Crashkurs alle relevanten Themen nochmal kompakt und Step by Step beibringen. Die Übung kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz. Wir rechnen nicht nur in den Kursen einige Aufgaben, sondern werden bis zur Abi-Prüfung wöchentlich Abi-Aufgaben durchgehen, damit du das Gelernte auch perfekt anwenden kannst. Vertrau uns und melde dich ganz einfach hier für den Abi-Crashkurs für die Q12 in Bayern an!
Tage bis zum Mathe-Abitur:
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Deine Mathe Abi-Crashkurs Module
Finde dein passendes Abi-Crashkurs Kombination und melde dich gleich an. Falls du dich nicht wiederfindest, ruf uns gerne kurz kostenlos an oder schreibe uns eine WhatsApp. Wir beraten dich gerne.
Anaylsis
- Termine: 01. & 02. April oder 15. & 16. April jeweils um 9 Uhr
- Dauer: ca. 12 Stunden auf 2 Tage verteilt
- Wiederholung & Übung der wichtigesten Themen in Analysis
- Unterlagen & Online-Support inklusive
Geometrie
- Termine: 03. & 04. April oder 11. & 12. April jeweils um 9 Uhr
- Dauer: ca. 10 Stunden auf 2 Tage verteilt
- Wiederholung & Übung der wichtigesten Themen in Geometrie
- Unterlagen & Online-Support inklusive
Stochastik
- Termine: 05. & 06. April oder 13. & 14. April jeweils um 9 Uhr
- Dauer: ca. 10 Stunden auf 2 Tage verteilt
- Wiederholung & Übung der wichtigesten Themen in Stochastik
- Unterlagen & Online-Support inklusive
Wöchentliches Abi-Rechnen
- Start: 20. März
- Zeitraum: 6 Wochen
- Ablauf: 3 Termine pro Woche (1x Analysis, 1x Stochastik, 1x Geometrie)
- Rechnen von alten Abi-Aufgaben in Analysis, Stochastik und Geometrie
Abi-Simulation
(kostenlos bei Buchung aller 3 Themengebiete)- Eigentständiger Bearbeitungszeitraum: 10. – 22. April
- Gemeinsame Besprechung: 22. April um 9 Uhr
- Dauer: 5 Stunden Bearbeitung + ca. 5 Stunden Besprechnung
- Realistische Simulation eines selbsterstellen Abiturs inkl. Lösungen
Buche deine Module einzeln oder alle gemeinsam. Egal wie, du bleibst immer flexibel. Buchst du alle Module, schenken wir dir die Abi-Simulation kostenlos dazu! Worauf warten?
Die wichtigsten Infos zum Abi-Crashkurs
Allgemeine Fragen
Wann sind die einzelnen Module?
Die Kurse finden in den Osterferien statt. Die genauen Zeiten kannst du hier sehen.
Für wen ist der Abi-Crashkurs gedacht?
Der Kurs ist für alle Schüler der Q12 in Bayern.
Werden Änderungen am Lehrplan mit einbezogen?
Natürlich passen wir sowohl unsere Module, die Simulation und das Abi-Rechnen immer an den aktuellen Stoff an. Egal, ob es coronabedingte oder grundlegende Änderungen gibt, werden diese immer mit einbezogen.
Über welches Programm finden der Abi-Crashkurs statt?
Der Kurs findet über Zoom statt. Du kannst entweder über deinen Computer oder mobile (Smartphone oder Tablet) daran teilnehmen. Solltest du mit dem Computer mitmachen wollen, wird das nötige Programm automatisch heruntergeladen. Um mobile teilnehmen zu können, lade dir bitte vorab die „ZOOM Cloud Meetings“-App herunter.
Sind die Online-Kurse live?
Wichtig: Es ist kein Video! Die Kurse sind live. Dabei sitzt unser Coach vor einer Webcam und hat vor sich sein iPad. Du siehst dabei zuhause auf deinem Computer oder Tablet den geteilten iPad-Bildschirm und das Bild des Coaches. Du kannst über einen Chat oder über Sprache mit dem Coach kommunzieren und Fragen stellen. Das ist sogar erwünscht!
Kann ich auch nur einzelne Module buchen?
Ja! Das ist ja das Tolle! Du kannst dir den Abi-Crashkurs so zusammenstellen, wie es dir gefällt. Solltest du schon ein Profi in einem Bereich sein, kannst du diesen weglassen und nur die Module wählen, die du benötigst.
Ist eine Anmeldung verbindlich?
Ja. Uns ist es wichtig, dass wir kleine Gruppen in den Kursen betreuen. Daher gibt es nur begrenzt Plätze. Damit es auch gegenüber Schülern fair ist, die keinen Platz mehr bei uns bekommen, ist eine Anmeldung verbindlich. Eine Erstattung der Gebühr erfolgt nicht.
Wer sind die Coaches?
Alle unsere Coaches studieren mathematische Studiengänge und haben schon reichlich Erfahrung mit Mathe-Nachhilfe. Das reicht uns aber noch nicht als Qualifikation, um bei uns zu arbeiten. Alle Coaches müssen am Anfang einen von uns gestellten Test bestehen. Jeder Coach, der einen Abi-Crashkurs betreut, hat schon mehrere Jahre Erfahrung bei uns gesammelt. Durch unsere Spezialisierung Mathe haben wir den Vorteil, dass wir keine Coaches suchen, die in mehreren Fächern gut sind. Deshalb haben wir den Luxus richtige Mathe-Geeks zu haben.
3 Themengebiete (Module)
Wer hält den Abi-Crashkurs für die Q12?
Die Kurse werden immer von unseren kompetenten Mathe-Coaches gehalten. Sie alle haben schon reichlich Erfahrung und sind perfekt auf die Crashkurse vorbereitet.
Bekomme ich im Q12 Crashkurs auch Unterlagen?
Selbstverständlich! Wir haben für jeden Crashkurs extra Unterlagen angefertigt, die wir bereits mehrere Jahre verwenden und nach jedem Kurs weiter verbessern. Die Skripten bestehen immer aus Zusammenfassungen des Stoffs, Übungen und Lösungen. Dabei werden wir im Kurs einen Teil der Aufgaben lösen. An Aufgaben, mit denen du nach dem Crashkurs das Gelernte vertiefen kannst, haben wir natürlich auch gedacht.
Ist der Crashkurs nur etwas für Schüler, die Schwierigkeiten in Mathe haben?
Nein! Wir haben viele Schüler bei uns, die bereits gut in Mathe sind, aber sich weiter verbessern wollen und mit einem guten Gefühl in das Abitur gehen wollen. Durch unsere individuelle Betreuung können wir auf jedes Niveau eingehen und bei jedem die letzten paar Prozente herauskitzeln.
Wie groß sind die Gruppen im Abi-Crashkurs?
Uns ist es wichtig, dass wir kleine Gruppen haben und dadurch auf jeden individuell eingehen können. Deshalb begrenzen wir die Teilnehmerzahl immer. Wenn wir voll sind, gibt es auch keine Möglichkeit mehr mitzumachen. Also meldet euch rechtzeitig an, damit ihr sicher einen Platz bekommt!
Gibt es verschiedene Termine für die Crashkurse?
Ja, teilweise haben wir auch verschiedene Zeiten. Schau doch einfach mal in der Info-Box darüber bei deinem passenden Crashkurs nach. Dort stehen alle Zeiten.
Wie lange dauert der Kurs? Gibt es Pausen?
Jedes Modul und genrell jeder Crashkurs hat eine unterschiedliche Länge. Uns ist es aber wichtig, dass wir immer genug Pausen machen, damit die Konzentration hochgehalten werden kann. Wir planen daher immer genug Puffer ein.
Abi-Rechnen und Abi-Simulation
Wozu das wöchentliche Abi-Rechnen?
Übung macht den Meister! Die Abi-Aufgaben der letzten Jahre sind hier die beste Grundlage. Du wirst merken, dass sich der Großteil der Aufgaben jedes Jahr wiederholen. Das wird dir Sicherheit und Routine geben! Auf diesem Weg unterstützen wir dich. Wir besprechen gemeinsam mit dir alte Abi-Aufgaben aus allen Bereichen.
Wie läuft das wöchentliche Abi-Rechnen genau ab?
Das wöchentliche Abi-Rechnen findet in einem Zeitraum von 6 Wochen statt. Jede Woche werden an 3 Terminen alte Abi-Aufgaben besprochen. Es wird also je Themengebiet (Analysis, Stochastik, Geomtrie) einen Termin pro Woche geben, den du wahrnehmen kannst. Für jeden Termin wird im Vorfeld bekannt gegeben, welche Aufgaben durchgegangen werden, die du dann selbständig vorab übst. In der Stunde selbst besprechen wir die Aufgaben dann. Neben den Erklärungen versorgen wir euch mit einer Menge an Tipps & Tricks!
Wie oft ist das Abi-Rechnen und wie lange geht es?
Wir starten in der Woche vom 21. März. Du kannst jede Woche an 3 Termine (je Themengebiet ein Termin) teilnehmen. Jeder Termin dauert etwa 1-2 Stunden. Wir nehmen uns genügend Zeit, um auch jede Frage beantworten zu können. Das wöchentliche Abi-Rechnen wird bis zu der Mathe-Abiprüfung (03. Mai) gehen. Insgesamt sind das dann 6 Wochen intensives Üben.
Kann ich das Abi-Rechnen auch einzeln buchen?
Ja! Du kannst selbstverständlich das Abi-Rechnen einzeln buchen. Du musst also nicht zwingend die Crashkurse davor besucht haben. Natürlich würden wir dir das aber empfehlen.
Wie läuft die Abi-Simulation ab?
Wir stellen dir ein eigens kreiertes Abitur zur Verfügung. Für die selbständige Bearbeitung hast du vom 09.-30. April Zeit. Wir teilen dir vorab noch mit, wie du die Prüfungssituation zuhause am besten simulieren kannst, damit es so real wie möglich ist. Am 30. April besprechene wir dann gemeinsam in einem Online-Kurs die Aufgaben und korriegieren gemeinsam die Aufgaben.
Wann bekomme ich die Abi-Simulation geschenkt?
Solltest du die Crashkurse für alle 3 Themengebiete (Analysis, Stochastik, Geometrie) gebucht haben, schenken wir dir die Abi-Simulaion dazu. Das wöchentliche Abi-Rechnen musst du dazu nicht gebucht haben. Die 3 Module genügen.
Sag Hi zu unseren Mathe-Coaches
Alle unsere Coaches sind echte Mathe-Geeks. Das haben sie bei ihrem Einstufungstest und der anschließenden Einarbeitungsphase bewiesen. Aber noch viel wichtiger: Sie sind super nett und wahre Meister im Erklären. Du kannst jederzeit auf sie zukommen, denn bei uns gibt es keine dummen Fragen. Wir glauben daran, dass man am besten ohne Druck und in einer entspannten Atmosphäre lernt. Bring einfach deine Freunde mit und probiere es bei einer kostenlosen Probestunde aus.
Hey, wir sind Korbi und Mert, die Gründer vom Mathe-Squad. Wir haben Mathematik und BWL studiert und während des Studiums das Konzept von Mathe-Squad entwickelt. Durch unsere Erfahrung als Nachhilfe-Lehrer und unserer Dozententätigkeit an der FOM-Hochschule wissen wir, dass man am besten in einer entspannten Atmosphäre lernt. Deshalb gibt es bei uns kein klassisches Schüler-Lehrer-Verhältnis, denn wir sind alle ein Squad. Wir freuen uns auf dich!
das saGEN UNSERE SCHÜLER
Ohne Mathe Squad hätte ich niemals mein Mathe Abitur bestanden! Mert und Korbi (die Gründer) und alle anderen Coaches haben mir so geholfen alles zu verstehen und mehr als nur meine Wuschnote zu erreichen! Es war echt eine super Vorbereitung und alle waren immer Mega nett und haben dir alles auch mehrmals erklärt. Viel Liebe und ein großes Danke an Mathe Squad♥️
Super Coaches, Super Klima und dadurch super Noten👍🏽
Ich empfehle es jedem, der Probleme in Mathe hat und sich gut fürs Abitur vorbereiten will;)
Entspannte Atmosphäre, mega nette und hilfsbereite Coaches, die auch wenns sein muss ne halbe Stunde Zeit lassen für Erklärungen sodass es am Ende jeder versteht. Würde ich immer wieder machen, einfach ein top Angebot mit klasse Konzept.